Die Projektpartner in "SolarLIFE"
Die folgenden Partner nehmen am Verbundprojekt "SolarLIFE" teil:
Institute
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) zusammen mit dem Technologiezentrum Halbleitermaterialien (THM)
Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP)
Freiburger Materialforschungszentrum (FMF) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universität Konstanz
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Institut für Solarenergieforschung Hameln/Emmerthal (ISFH)
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Georg-August-Universität Göttingen
Industrie
centrotherm photovoltaics AG
Hanwha Q CELLS GmbH
Meyer Burger (Germany) AG
SINGULUS TECHNOLOGIES AG
SoLayTec
SolarWorld Innovations GmbH
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit der Projektträger Jülich.